Warum Independo?

Herkömmliche Kalender-Apps sind für Menschen mit Behinderungen oft nicht zugänglich, da sie Termine nur in Schriftform anzeigen. Unsere App bietet eine Lösung: Nutzer können verschiedene Schwierigkeitslevels auswählen und Tages- oder Wochenpläne in Form von Piktogrammen erstellen oder vorgefertigte Termine von Eltern, Lehrern oder Therapeuten einsehen.

Wochenübersicht eines Independo Kalenders mit Terminen als Piktogramme dargestellt.
Ansicht der Independo App auf der Event Feedback-Seite. Drauf abgebildet ist ein Termin zum Eisessen mit Oma und die Funktionalität den Termin zu bewerten.Ansicht der Independo App auf der Event Feedback-Seite. Drauf abgebildet ist ein Termin zum Eisessen mit einer Freundin und die Funktionalität für audiovisuelles Feedback.

Erlebnisse teilen

Automatisch generierte Zusammenfassungen vergangener Aktivitäten können durch Emoji Piktogramme bewertet und durch Audio-Aufnahmen sowie persönliche Fotos ergänzt werden.  
Diese Tagebuchfunktion ermöglicht es den Nutzern, nahestehenden Personen von ihren Aktivitäten zu erzählen und Erlebtes festzuhalten.

Kalender Integration

  1. Synchronisierung mit herkömmlichen Kalender-Apps
    Befugte Personen können Termine mit herkömmlichen Kalender-Apps wie Google Calendar oder Ical planen.
  2. Übersetzung von Terminen in Schriftform in Piktogramme
    Die geplanten Termine werden von Independo synchronisiert und in Piktogramme übersetzt.
  3. METACOM Symbole
    Zukünftig ist eine Integration der Metacom-Symbolsammlung geplant.
Zwei Kalenderansichten auf Smartphones. Links ein herkömmlicher Google Kalender mit Terminen für einen Tag, rechts der selbe Tag in der Independo App mit den Terminen als Piktogramme dargestellt.