The english version of the privacy statement is available here.

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten sicherstellen, dass Sie verstehen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

Dies ist eine Datenschutzerklärung, die erklärt, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website und App nutzen. Wir möchten sicherstellen, dass Ihre Daten sicher sind und verantwortungsvoll verwendet werden. Wir verpflichten uns, die in der Allgemeinen Datenschutzverordnung ("DSGVO") festgelegten Regeln und Vorschriften einzuhalten.

1. Informationen zu uns: Wir geben unsere Kontaktdaten an und teilen Ihnen mit, dass wir für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich sind.

2. Rechte der Nutzer und betroffenen Personen: Wir erklären Ihnen, dass Sie Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben, z. B. das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie haben, das Recht, unrichtige Daten zu berichtigen oder zu löschen, und das Recht, bestimmten Arten der Datenverarbeitung zu widersprechen.

3. Informationen zur Datenverarbeitung: Wir beschreiben, wie wir mit Ihren Daten umgehen, einschließlich der Verwendung von Komponenten und Diensten Dritter. Wir erklären, dass Ihre Daten nur so lange wie nötig gespeichert werden und dass wir beim Zugriff auf Ihren Google-Kalender die Datenschutzbestimmungen von Google einhalten. Wir erwähnen auch die Verwendung von Cookies und Google Analytics, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder ein Kundenkonto anlegen, erheben und speichern wir die erforderlichen Daten und erklären, dass Sie unseren Newsletter jederzeit abbestellen können.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, können Sie uns unter folgender Adresse erreichen: hallo@independo.app

Denken Sie daran: Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir sind für Sie da, wenn Sie Hilfe oder weitere Erklärungen benötigen.

Vollständige Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (im Folgenden meist als "Daten" bezeichnet) werden von uns nur im erforderlichen Umfang und zum Zweck der Bereitstellung einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Website, einschließlich ihrer Inhalte und der dort angebotenen Dienste, verarbeitet.

Gemäß Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/679, bekannt als Allgemeine Datenschutzverordnung (im Folgenden "DSGVO"), bezeichnet "Verarbeitung" jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Darüber hinaus informieren wir Sie im Folgenden über die von uns zu Optimierungszwecken und zur Verbesserung des Nutzererlebnisses eingesetzten Komponenten Dritter, soweit diese in eigener Verantwortung Daten verarbeiten.

Unsere Datenschutzpolitik ist wie folgt aufgebaut:

I. Informationen über uns als Inhaber der Datenverarbeitung
II. Rechte der Nutzer und betroffenen Personen
III. Informationen zur Datenverarbeitung

I. Informationen über uns als Inhaber der Datenverarbeitung

Verantwortlicher Anbieter dieser Website und der dazugehörigen App im Sinne des Datenschutzes ist:

Independo GmbH
Konstantin Strümpf, Michael Höchtl, Julia Kruselburger

Lacknergasse 110
1180 Vienna, Österreich
hallo@independo.app

II. Rechte der Nutzer und betroffenen Personen

Im Hinblick auf die nachstehend näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und betroffenen Personen das Recht auf:

eine Bestätigung darüber, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, Informationen über die verarbeiteten Daten, weitere Informationen über die Datenverarbeitung und Kopien der Daten (siehe auch Artikel 15 der DSGVO);

die Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten (siehe auch Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung);

die unverzügliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten (siehe auch Artikel 17 der DSGVO) oder alternativ die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 der DSGVO, wenn die weitere Verarbeitung gemäß Artikel 17 Absatz 3 der DSGVO erforderlich ist;

den Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten sowie das Recht, diese Daten an andere Anbieter/Verantwortliche zu übermitteln (siehe auch Artikel 20 der DSGVO);

eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt (siehe auch Artikel 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter verpflichtet, alle Empfänger, an die er Daten weitergegeben hat, über jede Berichtigung, Löschung von Daten oder Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 16, 17 Absatz 1 und 18 der DSGVO zu informieren. Diese Verpflichtung gilt jedoch nicht, wenn eine solche Benachrichtigung unmöglich ist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Unabhängig davon hat der Nutzer das Recht, über diese Empfänger informiert zu werden.

Darüber hinaus haben Nutzer und betroffene Personen gemäß Artikel 21 der DSGVO das Recht, der künftigen Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen, sofern die Daten vom Anbieter gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung zulässig.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

An dieser Stelle informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich der Verwendung von Komponenten Dritter zu Optimierungszwecken und zur Verbesserung der Qualität des Nutzererlebnisses, soweit Dritte Daten in eigener Verantwortung verarbeiten.

Ihre bei der Nutzung unserer Website oder sonstiger von uns angebotener Dienste verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, sofern der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine widersprüchlichen Angaben zu einzelnen Verarbeitungsvorgängen gemacht werden.

Eingeschränkte Nutzung

Unsere App greift sicher auf die Google Calendar API und OAuth-Informationen aus Ihrem Google-Konto zu. Wir möchten, dass Sie wissen, dass wir die Google API Services-Nutzerdatenrichtlinie vollständig einhalten, einschließlich der Anforderungen zur eingeschränkten Nutzung. Der Schutz Ihrer Daten ist unsere Priorität. Die von Google-APIs erhaltenen Informationen entsprechen den Google API Services-Nutzerdatenrichtlinien, einschließlich der Anforderungen an die eingeschränkte Nutzung.

Verwendung der Google Kalender API

Unsere App nutzt die Google Calendar API, um auf die Kalenderereignisse des Nutzers zuzugreifen und sie als Piktogramme und Audio in der App anzuzeigen. Es ist wichtig zu beachten, dass unsere App keine Ereignisse aus dem Google-Kalender des Benutzers löscht. Der einzige Zweck des Zugriffs auf die Kalenderereignisse besteht darin, die notwendigen Informationen abzurufen, um sie auf der Benutzeroberfläche unserer App darzustellen. Der Zugriff auf den Kalender des Nutzers dient ausschließlich dem Nutzen des Nutzers und der Verbesserung seiner Interaktion mit unserer App. Alle Daten, die aus dem Google-Kalender des Nutzers abgerufen werden, werden streng vertraulich behandelt und nur im Rahmen der Funktionalität unserer App verwendet.Wenn Sie unserer App Zugriff auf Ihren Google-Kalender gewähren, behalten Sie die volle Kontrolle und können diesen Zugriff jederzeit über Ihre Google-Kontoeinstellungen widerrufen.

Wenn Sie Bedenken oder Fragen bezüglich der Verwendung der Google Calendar API in unserer App haben, kontaktieren Sie uns bitte unter admin@independo.app. Wir werden Ihnen gerne weitere Informationen geben.

Verwendung von Cookies und Google Analytics

Independo verwendet Cookies und Google Analytics, um Ihr Surferlebnis und Apperlebnis zu verbessern und Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Anwendungen (Webseite und App) nutzen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns ermöglichen, Ihren Browser zu erkennen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.

Wir verwenden Google Analytics auf unserer Website. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden "Google" genannt, der die mit Hilfe von Cookies und Google Analytics erhobenen Daten ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6(1)(f) der DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie z.B. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit der Besuche auf unserer Website, werden an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden jedoch Google Analytics mit der Anonymisierungsfunktion. Die so erhobenen Daten werden von Google genutzt, um uns eine Auswertung des Besuchs unserer Website und der dort stattfindenden Aktivitäten zu ermöglichen.
Google erklärt, dass es Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten in Verbindung bringt.

Darüber hinaus bietet Google zusätzliche Informationen zum Datenschutz unter: Datenschutz & BedingungenDazu gehören auch Informationen über Möglichkeiten zur Verhinderung der Datennutzung.

Darüber hinaus bietet Google ein Deaktivierungs-Add-on sowie weitere Informationen an: Google Analytics Opt-out Browser Add-on. Dieses Add-on kann in den gängigen Internetbrowsern installiert werden und ermöglicht Ihnen eine zusätzliche Kontrolle über die Daten, die Google beim Besuch unserer Website erhebt. Das Add-on teilt dem Google Analytics JavaScript (ga.js) mit, dass Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert jedoch nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche anderen Webanalysedienste wir nutzen, können Sie ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung nachlesen.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Bereitstellung der Daten ist für die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich - ohne sie können wir Ihre Anfrage nicht oder nur teilweise beantworten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6(1)(b) der DSGVO.

Kundenkonto / Registrierungsfunktion

Wenn Sie über unsere Website oder App ein Kundenkonto bei uns anlegen, erheben und speichern wir die von Ihnen im Rahmen der Registrierung angegebenen Daten (wie z.B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse) ausschließlich für Zwecke der vorvertraglichen Leistungen, der Vertragsabwicklung oder der Kundenpflege (z.B. um Ihnen eine Übersicht über Ihre bisherigen Bestellungen zu geben oder Ihnen die Lesezeichenfunktion anzubieten).
Dabei speichern wir auch Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Registrierung. Selbstverständlich werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Im Rahmen der Registrierung holen wir Ihre Einwilligung für diese Verarbeitung ein und verweisen Sie auf diese Datenschutzerklärung. Die dabei erhobenen Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung des Kundenkontos verwendet.
Wenn Sie in diese Verarbeitung einwilligen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6(1)(a) der DSGVO. Dient die Einrichtung des Kundenkontos auch vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfüllung, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ebenfalls Art. 6(1)(b) der DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung zur Einrichtung und Führung des Kundenkontos jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, gemäß Art. 7(3) der DSGVO widerrufen. Dazu müssen Sie uns lediglich über die oben angegebenen Kontaktdaten über Ihren Widerruf informieren. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Wir müssen jedoch steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen einhalten.

Newsletter

Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren, werden die von Ihnen abgefragten Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihr Name und Ihre Adresse, an uns übermittelt. Im Rahmen der weiteren Anmeldung werden wir Ihre Einwilligung zum Versand des Newsletters einholen, den Inhalt konkret beschreiben und Sie auf diese Datenschutzerklärung hinweisen. Die dabei erhobenen Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6(1)(a) der GDPR. Sie können Ihre Einwilligung in das Newsletter-Abonnement jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, gemäß Art. 7(3) der GDPR jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf informieren oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink anklicken.You can revoke your consent to the newsletter subscription at any time with effect for the future, in accordance with Art. 7(3) of the GDPR. To do so, you only need to inform us of your revocation or click the unsubscribe link provided in each newsletter.

Unsere Datenschutzerklärung basiert auf der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner